Sorry, ausnahmsweise formuliere ich auf deutsch.
Es geht um "Songwriting". Mal wieder. Nicht um Lieder machen.
Zwar habe ich sehr viele "Songs" komponiert und kann diese Arbeit auch erläutern, aber es bleiben Rätsel offen.
Ausgangsthese: Es gibt zu jeder Harmonie eine hervorragende lyrische Hookline, die leider anfangs unbekannt ist. Ferner benötigt man einen inhärenten Einstieg in den ersten Takten.
Gesucht wird die "innere Verbundenheit". Beispiel: "Weine nicht, wenn der Regen fällt. Bam. Bam." Bitte nachspielen, weil darum geht es in der Frage.
Ich spiele gerade ein Lick über zwei Takte E-moll, das war so ähnlich vor 40 Jahren vermutlich mal ein Hit. Die Harmonien sind recht fertig.
Ich finde aber keinen Einstieg in die "zwingende" Textidee. Nein, pure Leere. Keine Botschaft. Keine Hookline. Mir ist die Emotion für den Song unklar.
Wer kennt dieses Problem? Wie wurde es gelöst?
:)
Es geht um "Songwriting". Mal wieder. Nicht um Lieder machen.
Zwar habe ich sehr viele "Songs" komponiert und kann diese Arbeit auch erläutern, aber es bleiben Rätsel offen.
Ausgangsthese: Es gibt zu jeder Harmonie eine hervorragende lyrische Hookline, die leider anfangs unbekannt ist. Ferner benötigt man einen inhärenten Einstieg in den ersten Takten.
Gesucht wird die "innere Verbundenheit". Beispiel: "Weine nicht, wenn der Regen fällt. Bam. Bam." Bitte nachspielen, weil darum geht es in der Frage.
Ich spiele gerade ein Lick über zwei Takte E-moll, das war so ähnlich vor 40 Jahren vermutlich mal ein Hit. Die Harmonien sind recht fertig.
Ich finde aber keinen Einstieg in die "zwingende" Textidee. Nein, pure Leere. Keine Botschaft. Keine Hookline. Mir ist die Emotion für den Song unklar.
Wer kennt dieses Problem? Wie wurde es gelöst?
:)