Eine philosophische Idee

Member
Posts: 282
Joined: Aug 19, 2013
Sorry, I need to post this in german. Some thoughts I can not express in english.
Ich versuche seit einiger Zeit das Geheimnis von Wikiloops zu ergründen. Heute morgen ist mir ein Bildnis in den Sinn gekommen, dass mir gelungener erscheint als alle bisherigen Analogien. Philosophischer Ausgangspunkt ist meine These "Dinge brauchen eine innere Kraft, damit sie geschehen können".
Hieraus leitete sich die Frage ab, "Was ist die innere Kraft von Wikiloops?". Wenn man diese kennt, hätte man einen Schlüssel zur Motivation der Menschen.
Hier meine Antwort: Wikiloops ist eine Art Kleingartenverein.
Wir sind Gärtner, erfreuen uns an unseren Pflanzen und legen unsere Parzellen an. Wir schauen über Zäune und loben den grünen Daumen der anderen und lernen gegenseitig. Mich hat am meisten der gelebte Perfektionsdrang beeindruckt und auch etwas angesteckt... :)
Gleichzeitig ist mir aber auch klar geworden, dass meine persönliche Parzelle nun hübsch genug angelegt ist und ziemlich viel blühendes Grünzeug enthält. Da war kein großer Plan dahinter und einiges ist vielleicht verwildert. Natürlich könnte man immer weiter pflanzen, klatschen, umgraben, versetzen usw., aber im Großen und Ganzen ist meine Kleingartenparzelle mit den wesentlichen Pflanzen gefüllt.
Sicherheitshalber füge ich an: Diese Idee ist in keinster Weise als Kritik usw. gedacht! Jede Form von sozialem Austausch, sei es Musik oder geschriebenes Wort, diene immer nur einem vertieften Verständnis der Dinge, so wie sie uns erscheinen oder präsentiert werden.
Ich versuche seit einiger Zeit das Geheimnis von Wikiloops zu ergründen. Heute morgen ist mir ein Bildnis in den Sinn gekommen, dass mir gelungener erscheint als alle bisherigen Analogien. Philosophischer Ausgangspunkt ist meine These "Dinge brauchen eine innere Kraft, damit sie geschehen können".
Hieraus leitete sich die Frage ab, "Was ist die innere Kraft von Wikiloops?". Wenn man diese kennt, hätte man einen Schlüssel zur Motivation der Menschen.
Hier meine Antwort: Wikiloops ist eine Art Kleingartenverein.
Wir sind Gärtner, erfreuen uns an unseren Pflanzen und legen unsere Parzellen an. Wir schauen über Zäune und loben den grünen Daumen der anderen und lernen gegenseitig. Mich hat am meisten der gelebte Perfektionsdrang beeindruckt und auch etwas angesteckt... :)
Gleichzeitig ist mir aber auch klar geworden, dass meine persönliche Parzelle nun hübsch genug angelegt ist und ziemlich viel blühendes Grünzeug enthält. Da war kein großer Plan dahinter und einiges ist vielleicht verwildert. Natürlich könnte man immer weiter pflanzen, klatschen, umgraben, versetzen usw., aber im Großen und Ganzen ist meine Kleingartenparzelle mit den wesentlichen Pflanzen gefüllt.
Sicherheitshalber füge ich an: Diese Idee ist in keinster Weise als Kritik usw. gedacht! Jede Form von sozialem Austausch, sei es Musik oder geschriebenes Wort, diene immer nur einem vertieften Verständnis der Dinge, so wie sie uns erscheinen oder präsentiert werden.

SUPPORTER
Posts: 372
Joined: Feb 3, 2013
I like this analogy Nick, that's just what we do.... :)

Ernie Ball 2221 Regular Slinky Gitarrensaiten
Saitensatz für E-Gitarre

5,90 €
iThis widget links to Thomann, our affiliate partner. We may receive a commission when you purchase a product there.
Visit Shop

Member
Posts: 990
Joined: Oct 16, 2011
I agree with Shi I also like your analogy. It says it all in the words you speak and the music we all play on wikiloops.
wikiloops online jamsessions are brought to you with friendly
support by:

Everyone deserves to be able to jam with others! supporting wikiloops with a penny here and there, and share links on the web makes this possible!
Pedersen